Startschuss für Baubeginn der Rhein-Residenz-Rüdesheim

19.05.2021

Mit dem ersten Spatenstich ist am 30. April 2021 der offizielle Startschuss für das anspruchsvolle Neubauprojekt Rhein-Residenz-Rüdesheim gefallen.  Kai Bülow eröffnete gemeinsam mit Rüdesheims Bürgermeister Klaus Zapp symbolisch die Bauarbeiten.

Der Startschuss für ein Projekt ist immer etwas ganz Besonderes: „Endlich beginnt die Verwirklichung des eigentlichen Ziels, für das im Hintergrund sehr viel Vorarbeit geleistet worden ist“, leitet Bülow den symbolträchtigen Tag ein. „Und wenn man den aufwendigen Weg vom ersten Gedanken bis hin zur Genehmigung dieses Projekts vor Augen führt, kann man das nicht genug betonen. Damit wir heute hier stehen können, mussten im Hintergrund noch weit größere Berge bewegt werden als auf dem Grundstück selbst. Es macht uns froh und auch stolz, dass wir das gemeinsam geschafft haben.“

Auf dem ca. 6.000 m² großen Grundstück in Rüdesheim werden bis 2023 zwei miteinander verbundene Gebäudekörper entstehen. In diesen werden zukünftig 101 qualitativ hochwertige Pflegeplätze in Einzelzimmern, 35 barrierefreie Wohnungen sowie eine Tagespflegeinrichtung mit 16 Plätzen untergebracht sein. Rund 10.700 m² Bruttogeschossfläche wird das viergeschossige und mit einer Tiefgarage ausgestattete Gebäude einmal aufweisen. Kaum sichtbar, aber nicht weniger besonders sind die vielen baulichen Lösungen, die im Hinblick auf Hanglage, Schallschutz uvm. entwickelt werden mussten.

Das Investitionsvolumen des Projekts liegt bei ca. 23,6 Mio. Euro. Das gesamte Vorhaben wurde bereits vor wenigen Wochen an die INP-Gruppe, einen in Hamburg ansässigen Fondsinitiator und Asset Manager für Sozialimmobilien veräußert. Mieter und Betreiber der Pflege-Einrichtung wird die erfahrene MENetatis GmbH aus Bedburg bei Köln sein. Die MENetatis ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen, das sich bewusst als Alternative zu größeren, konzerngesteuerten Betreibergesellschaften aufstellt.

Neben den modern gestalteten Pflegeappartements stehen den künftigen Bewohnern der Einrichtung verschiedene Wohn- und Aufenthaltsräume zur Verfügung. Das Raum- und Pflegekonzept ist an den Bedürfnissen dementiell erkrankter Bewohner orientiert.  Über die hauseigene Küche werden Bewohner und Gäste täglich mit frisch zubereiteter hochwertiger und abwechslungsreicher Kost versorgt. Zudem verfügt das moderne Seniorenwohn- und Pflegequartier über eine Kapelle, einen Bedarfsfriseur sowie eine eigene Wäscherei.

« zurück

RÜD